19.05.2023 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 9.20.0.01761 verfügbar

-
Behebt den Fehler bei der Installation "Specified key was too long; max key length is ... bytes", wenn in der MySQL-Konfiguration innodb_default_row_format=COMPACT
hinterlegt ist.
-
Setzt ein Cookie beim Anlegen eines E-Mailings, so dass die gewählten Optionen für das nächste E-Mailing gemerkt werden.
-
Build 1761:
-
Die "Passwort vergessen"-Funktion
funktioniert wieder.
-
Nur bei Neuinstallation der Version 9.20
wurden die Newsletter-Vorlagen jedes mal erneut importiert,
weil die Option nicht korrekt gespeichert wurde.
09.02.2023 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 9.12.0.01743 verfügbar
-
Version 9.12
- Behebt Fehler beim Abruf der Bounce-E-Mails für
E-Mail-Konten, die XOAuth2 verwenden.
- Variable [Date_short] liefert für PHP < 8 wieder das
korrekte aktuelle Datum.
- 01744: Behebt einen Fehler bei den
E-Mail-Verteilerlisten, wenn E-Mails keine charset-Angabe
enthalten.
-
Version 9.11:
- Testen der Versandvariante ohne OAuth2 ist wieder
ausführbar.
- Alle E-Mail-Header verwenden jetzt Leerzeichen und
Zeilenumbruch, anstatt Tabulator und Zeilenumbruch, da
ansonsten Outlook bei überlangen Betreffs das
Tabulator-Zeichen darstellt.
-
Version 9.10:
-
Ab dieser Version ist ein neues internes Captcha in SuperWebMailer enthalten. Das neue Captcha wird per JavaScript initialisiert und muss damit nicht mehr in eine PHP-Datei eingebaut werden.
Sollten Sie das interne Captcha verwenden, muss das Formular für die Empfängerliste neu erzeugt in die jeweilige Webseite eingebaut werden. Das neue Captcha funktioniert nicht mehr
mit dem alten Formularcode.
-
SuperWebMailer unterstützt ab dieser Version moderne Authentifizierung mit OAuth2 für den Zugriff auf Microsoft/Office 365 Geschäfts-/Schulkonten per IMAP und SMTP, so wie
Google Mail Konten per IMAP, POP3 und SMTP.
Zur Nutzung dieser Funktion müssen Sie selbst bei Microsoft oder Google eine App erstellen und in SuperWebMailer Menü Einstellungen - OAuth2 Apps die App hinzufügen.
OAuth2 App in Google Cloud zur Verwendung mit SuperWebMailer oder
SuperMailingList erstellen
OAuth2 App in Microsoft Cloud/Office 365/Exchange Online für
SuperWebMailer/SuperMailingList erstellen
- SuperWebMailer prüft beim Versand per SMTP-Server den SPF-Record und gibt eine Meldung bei Problemen aus (PHP 7.1 und neuer), dies wird ausgeführt:
-
bei Speicherung von Formularen, Empfängerlisten, E-Mailings und Respondern.
-
bei Ausführung des Spam-Tests.
Bei großen Webspae-Anbietern z.B. 1&1 ionos ist die SPF record Prüfung als reine Information anzusehen, da der ausgehende E-Mail-Server nicht bekannt ist.
- Bei Verwendung des Standardformulars zur An-/Abmeldung von Newsletter-Empfängern wird jetzt im Formular der Text Newsletteranmeldung, Newsletterabmeldung, nicht wie früher
Newsletteran-/abmeldung, angezeigt.
- Probleme beim MySQL-Zugriff bei aktivierter Fehlerausgabe in MySQL mit PHP 8 und neuer behoben.
-
Bei einem E-Mailing gibt es ab dieser Version die neuen Aktionen "Empfänger hat einen speziellen getrackten Link in der E-Mail nicht angeklickt", "Empfänger hat keinen getrackten Link in der E-Mail angeklickt",
so dass ein nochmaliger Versand an diese Newsletter-Empfänger einfacher nochmals möglich ist.
-
Behebt einen Fehler beim Geburtstags-Responder im 2. Jahr und Folgejahren fehlte Eintrag im Versandprotokoll, die E-Mail wurde jedoch erfolgreich versendet.
-
Beim Browserlink/Online-Ansicht des Newsletters und beim Newsletterarchiv werden für die aktuellen Datums-/Zeitangaben ([Date_short], [Date_long], [DayName], [MonthName]...) jetzt das Versanddatum des Newsletters,
nicht mehr das aktuelles Datum verwendet.
-
Behebt Fehler beim Splittest, es wurde immer der Betreff der 1. E-Mail für alle Empfänger verwendet, anstatt die Betreffs der anderen E-Mails zu verwenden.
-
Behebt Fehler bei den E-Mail-Verteilerlisten.
-
Falls der Versand des Bestätigungslinks fehlschlägt wird ab sofort ein Fehlertext ausgegeben.
-
Das Löschen von Anhängen/eingebettete Bildern nach X Tagen bei den Verteilerlisten wird jetzt korrekt ausgeführt.
-
Der Webfont Roboto ist bei Installation dabei, so dass kein Zugriff auf Google mehr notwendig ist.
01.06.2022 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 9.00.0.01711 verfügbar
-
SuperWebMailer kann ab dieser Version mit PHP 8.1 verwendet werden. Ältere Versionen sind nicht mit PHP 8.1 kompatibel.
-
Behebt den MySQL-Fehler "Row size too large. The maximum row size for the used table type...", wenn innodb_page_size des MySQL-Servers zu niedrig eingestellt ist.
Durch diese Fehlerbehebung/Typumwandlung varchar-Felder in text sind E-Mail-Betreffs und Hyperlinks für das Tracking mit bis zu 65535 Zeichen ab sofort möglich.
-
Verbesserungen am Assistent/Inplace-Editor,
zur Erstellung eines Newsletters oder einer Serienmail durch
Anklicken von Elementen:
-
Ab dieser Version wird eine neue Standard-Vorlage geladen, diese ist neutral gehalten und enthält alle Elemente, um einen kompletten Newsletter
oder Serienmail ohne WYSIWYG-Editor zu erstellen.
-
Bilder und Links können ab dieser Version entfernt werden, in dem man keine URL
im entsprechendem Dialog angibt.
-
Das bisher enthalten gebliebene DIV-Element
im endgültigen Newsletter wird entfernt, so dass dieses DIV-Element die Darstellung
des Newsletters nicht mehr beeinflusst.
-
Im Bildauswahl-Dialog ist es jetzt ebenfalls möglich ein Bild von Pixabay laden zu lassen.
-
Es werden Buttons mit abgerundeten Ecken, mit Unterstützung für Microsoft Outlook, unterstützt.
-
Bildern in einer Vorlage für den Assistent/Inplace Editor kann mit dem Attribut max-width= eine max. Größe übergeben werden. Wählt man
später ein Bild, wird SuperWebMailer die Größenanpassung auf diese Bildgröße vorschlagen,
mit einem Klick auf "Abbrechen" kann man die Größenanpassung
ablehnen.
-
Für den Geburtstags-Responder und Follow-Up-Responder kann jetzt ebenfalls der Assistent/Inplace-Editor zur Erstellung des E-Mail-Inhalts verwendet werden.
-
Ab dieser Version werden das Einfügen von Emojis in den E-Mail-Betreff, Pre-Header und E-Mail-Text direkt unterstützt und diese auch korrekt gespeichert.
Bei bestehenden Installationen werden die Emojis HTML-codiert gespeichert, da der derzeit verwendete Zeichensatz utf8_unicode Emojis nicht unterstützt. Installiert man
SuperWebMailer in eine neue Datenbank mit Zeichensatz utf8mb4, dann können Emojis native in die Tabellen gespeichert werden.
-
Die Größe des Fensters für die Serienmailvorschau kann jetzt verändert werden, so dass man die responsive Darstellung auf kleineren Bildschirmen besser sehen kann.
-
Im WYSIWYG-Editor CKEditor kann über rechte Maustaste eine komplette Tabelle dupliziert werden, das erleicht die Bearbeitung von bestehenden Newsletter-Vorlagen mit Tabellen.
-
Es können die neuen Platzhalter [DayName] und [MonthName] verwendet werden, um den deutschen Tagesnamen und Monatsnamen im Betreff oder Text der E-Mail anzeigen zu lassen.
-
Für die Regeln eines E-Mailings sind verschiedene Datumsvergleichsfunktionen jetzt möglich, z.B. NOW(), CURRENT_DATE(), CURDATE(), CURRENT_TIME(), CURTIME()..., in der Hilfe
sind alle Funktionen aufgeführt.
-
Verbesserungen an Verteilerlisten:
-
Es wird jetzt immer eine Zwischenseite nach dem Klick auf den Bestätigungslink für den Start des Versands angezeigt, damit können Antiviren-Programme, die Links in E-Mails prüfen,
nicht mehr den Versand starten.
-
Behebt Darstellungsfehler/Fehler beim Zeilenumbruch im Anhang der E-Mail mit dem Bestätigunglink in Outlook bzw. in allen Microsoft basierten Programmen, die Microsoft MimeOLE zur Dekodierung von E-Mails verwenden.
-
S/MIME signierte E-Mails (nur Klartext) werden jetzt korrekt in allen Varianten (nur Text, nur HTML, HTML/Text, mit/ohne Anhang) korrekt ausgelesen und über den Verteiler
versendet.
-
Beim Duplizieren einer Verteilerliste wird der Wert "Bisher versendete E-Mails" nicht mehr dupliziert.
-
Option "Informations-E-Mail an den Versender der E-Mail senden" wurde nicht deaktviert, wenn diese vorher bei der Option "Bestätigungslink an den Admin versenden" aktiviert worden ist.
-
Build 1711:
-
Beim Versand des Bestätigungslinks der Verteilerliste wird die
.eml-Datei jetzt mit ZIP gepackt angehangen, da E-Mail-Server,
z.B. Office 365, die .eml-Datei zerstören und damit wird diese
nicht korrekt angezeigt.
-
Microsoft Outlook 2016/2019 und neuer wird jetzt als
E-Mail-Programm in der Tracking-Statistik erkannt
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
10.09.2021 PHP Newsletter Software & Mailing System SuperWebMailer 8.10.0.01650 verfügbar
-
Ab dieser Version wird auf "Domain-Alignment" geprüft und eine Warnung ausgegeben, der Versand jedoch nicht verweigert.
Domain-Alignment wird immer mehr von großen E-Mail-Providern verwendet, um Spam-E-Mails abzuwehren. Es wird abgeprüft, ob die Domain der Absender-E-Mail-Adresse (From), die Domain der Envelope/Return-Path-E-Mail-Adresse und
die Domain-Angabe in der DKIM-Signatur (Parameter d=) übereinstimmen.
SuperWebMailer prüft nur die Domains der Absender-E-Mail-Adresse und Envelope/Return-Path-E-Mail-Adresse und gibt eine Warnung aus, falls die Domains nicht übereinstimmen. Sie selbst müssen durch SuperWebMailer
die DomainKey/DKIM-Signatur einfügen lassen bzw. normalerweise sollte dies
der ausgehende E-Mail-Server tun.
-
Ab dieser Version werden im Versandprotokoll unzustellbare Hard
bounce E-Mails dargestellt, ebenfalls kann danach gefiltert werden.
-
Wurde die Info-Leiste für den Alternativen Browserlink deaktiviert, so wurde diese bei Anzeige der Einstellungen wieder fälschlicherweise als aktiviert angezeigt und musste ebenfalls wieder deaktiviert werden.
-
Beim Newsletter-Archiv wurde in der Info-Leiste "Übersetzen" nicht entfernt, obwohl es über die Oberfläche deaktiviert wurde.
-
api_getFirmLogo und api_setFirmLogo korrigiert, jeder Admin-Nutzer kann seit Version 8.0 ein eigenes Firmenlogo haben
21.06.2021 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 8.00.0.01640 verfügbar
-
SuperWebMailer kann ab dieser Version mit PHP 8 verwendet werden.
-
Das Newsletterarchiv hat eine komplette Modernisierung erhalten, ebenfalls können jetzt E-Mail-Anhänge im Newsletterarchiv dargestellt werden.
Das neue Newsletterarchiv ist komplett inkompatibel zur alten Version, unter Menü E-Mailings - Newsletterarchiv muss es neu eingerichtet werden, falls notwendig muss die Standard-Vorlagedatei im Unterverzeichnis /na neu angepasst werden.
-
Für den Alternativen Browserlink/Online-Version des Newsletters kann jetzt optional eine Info-Leiste mit Links zur Anmeldung/Abmeldung vom/zum Newsletter, zu sozialen Netzwerken, zur Übersetzung des Newsletters... aktiviert werden.
Das Layout der Info-Leiste ist identisch mit dem Layout des neuen Newsletter-Archivs. Die Info-Leiste muss unter Menü Webseite - An-/Abmeldeformulare für jedes Formular einer bestehenden Empfängerliste aktiviert werden, danach können
die Elemente angepasst oder auch selbst übersetzt werden.
-
Neue interne Funktionen für mathematische Operationen, für Zeichenketten, Datum/Uhrzeit und zur Formatierung von Zahlen.
Ab dieser Version ist es möglich "unendlich" die Funktionen ineinander zu schachteln, die geschweiften Klammern {} zur einmaligen Schachtelung werden nicht mehr unterstützt. Das Schachteln der Funktionen sollte natürlich sparsam eingesetzt werden, da dies die Erstellung der Newsletter verzögert.
-
Die RSS-Feed to E-Mail-Funktion unterstützt jetzt mehrere [rss_channel_items] [/rss_channel_items]-Blöcke in der Vorlage-Datei, der gleiche Inhalt kann damit mehrfach, z.B. zur responsive Darstellung, in einer E-Mail eingesetzt werden.
-
Jeder Admin-Nutzer kann ab dieser Version ein eigenes Firmen-Logo über Menü Einstellungen angeben.
-
Erweiterung der Verteilerlisten:
-
Es werden ab dieser Version beim Löschen einer versendeten/nicht versendeten E-Mail alle Anhänge und eingebetteten Bilder der E-Mail ebenfalls gelöscht, da es ansonsten mit der Zeit zu Problemen mit dem Speicherplatz auf dem Server kommen kann.
-
In der Verteilerliste selbst kann optional das automatischen Löschen von E-Mails des Verteilers nach X Tagen aktiviert werden, damit werden alle E-Mails inklusive Anhänge und eingebettete Bilder automatisch gelöscht.
-
Sollte vom E-Mail-Programm im Header der E-Mail im Betreff der E-Mail eine andere Zeichen-Codierung als im HTML-/Text-Teil der E-Mail verwendet wurden sein, da war möglicherweise der Betreff beim Versand durch die Verteilerliste leer, dieser Fehler ist jetzt behoben.
-
Erweiterung der API:
-
Neue Funktion api_getRecipientIdAsArrayFromEMailAddress, ums IDs von allen gleichen E-Mail-Adressen zu bestimmen, die ist normalweise nur der Fall, wenn Duplikate in der Empfängerliste zugelassen worden.
-
Neue Funktion api_findRecipients zum Suchen von Empfängern in einer Empfängerliste.
-
Behebt folgende Fehler:
-
Bei den Split-Tests wurde das Enddatum bei den einzelnen E-Mailings nicht korrekt gesetzt.
-
Das Geburtsdatum wird ab dieser Version im Format dd.mm.jjjj in E-Mails jetzt angezeigt.
-
Fehler im Geburtstags-Responder behoben, der Versand bei Angabe von Minus-Tagen wurde falsch berechnet.
-
Wurden Platzhalter im Feld Cc/BCc bei einem E-Mailing oder Responder angegeben, dann wurde eine leere Zeichenkette als Cc/BCc-Empfänger an den E-Mail-Server übergeben, entsprechend führte dies zu Fehlern.
-
Die automatische Erstellung des Textteil war fehlerhaft, wenn ein Stylesheet font-family: mit eine Schriftart mit Leerzeichen, z.B. 'Helvetica Neue' enthalten war.
-
Ein Upload einer Newsletter-Vorlage als ZIP-Datei und Bildern in Unterverzeichnissen werden jetzt korrekt unterstützt, ebenfalls werden Bilder, die mit CSS url() angegeben wurden, jetzt korrekt erkannt.
-
Behebt einen Fehler bei unzustellbaren E-Mails, wurden Duplikate in der Empfängerliste zugelassen, dann wird ab sofort für alle Vorkommen der E-Mail-Adresse der Bounce-Zähler erhöht.
-
Bei Neuanlage eines E-Mailings als reiner Text, wird die geladene Text-Vorlage jetzt geladen.
-
Bei allen Respondern kann ab sofort ein Zeitraum für die Anzeige gewählt werden, z.B. letzter Monat.
-
Bei einem E-Mailing, welches für späteren mehrfachen Versand geplant ist, wird das Versanddatum und bei Planung für neuen Versand der spätere Zeitpunkt jetzt zusätzlich angezeigt.
-
Build 1441: Behebt einen Fehler bei der
E-Mail-Erstellung, betrifft nicht jede PHP-Version.
-
Build 1442: Aufruf der API funktioniert
wieder.
04.12.2020 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 7.61.0.01601 verfügbar
-
Die API-Aufrufe funktionieren in dieser Version wieder.
-
Beim Ändern von bestehenden Postfächern oder der Versandvariante SMTP werden nicht mehr die Passworte für den Zugriff auf das Postfach bzw. für die SMTP-Authentifizierung im HTML-Code direkt eingefügt. Das erhöht die Sicherheit,
falls ein unberechtigter Zugriff auf die Weboberfläche erfolgt.
17.11.2020 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 7.60.0.01600 verfügbar
-
SuperWebMailer ist mit PHP 7.4 getestet, es sollte damit keine Hinweise und Warnungen im Browser erscheinen, wenn man den Debug-Modus aktiviert.
-
SuperWebMailer enthält ab dieser Version eine eigene Online-Update-Funktion, so dass in Zukunft das manuelle Einspielen von Updates per FTP/SFTP auf den meisten Webseiten nicht mehr notwendig sein sollte.
Voraussetzung für das Online-Update: PHP 7.0 und neuer, ZipArchive muss im PHP aktiviert sein und die Dateifunktionen chmod, unlink mkdir, rmdir dürfen nicht durch den
Administrator des Servers deaktiviert worden sein.
-
Der Versand eines Mailings kann bei vielen Empfängern, großen E-Mails mit Dateianhängen oder künstlicher Drosselung des Versands sehr lange dauern, damit die Empfänger nichts nachts die E-Mails erhalten, kann die Versandzeit
jetzt auf bestimmte Tage und Uhrzeit begrenzt werden.
-
Für die Verteilerlisten kann jetzt eine Option aktiviert werden, so dass SuperWebMailer, wie ein Mailing List Server, die E-Mails mit den originalen Absender- und Empfängerdaten des Versenders der E-Mail an die Verteilerliste, versendet.
Nur beim Versand über SMTP-Server oder Sendmail kann diese Option verwendet werden, nicht beim Versand per PHP mail().
-
Die Funktionen sf_tld(), sf_rand_string_mixed(), sf_rand_string_uppercase(), sf_rand_string_lowercase(), sf_rand_string_from_array() sind jetzt zusätzlich enthalten, in der Hilfe sind diese erklärt.
-
Für Mailings können jetzt Varianten des E-Mail-Betreffs definiert werden, so dass beim Versand zufällig ein
definierter Betreff für die zu versendende E-Mail verwendet wird.
-
Für den Versand einer Info-E-Mail bei An-/Abmeldung zur Empfängerliste können jetzt mehrere E-Mail-Adressen durch Komma getrennt angegeben werden.
-
Bei der Erstellung des Newsletteran-/abmelde-Formulars und Aktivierung der Funktion zum Umsortieren der Felder, können jetzt die sichtbaren Gruppenbezeichnungen direkt im Browser geändert werden.
-
Die Unterstützung von Domains mit Umlauten ist ab dieser Version wieder aktiviert. Bei allen Anmeldungen per Webformular, beim Import von Empfängern und manuellen Hinzufügen von Empfängern, wird
die Domain ab sofort in Punycode umgewandelt und so gespeichert. Es entfällt damit die
sehr zeitaufwändige Umwandlung in Punycode während des Versands der E-Mail.
-
Behebt folgende Fehler:
-
Beim Import in die lokale/globale Blockliste und Domainblockliste wurde möglicherweise die falsche Import-Datei nach dem Upload gewählt.
-
Die Abmeldung aus dem Newsletter heraus mit aktivierten reCaptcha v2/3 funktioniert jetzt.
-
Nutzte ein eingeschränkter Nutzer die "Passwort vergessen"-Funktion wurde PHP mail() anstatt des konfigurierte SMTP-Servers des Admin-Nutzer verwendet.
-
Im Anmeldeformular wurden boolsche Felder im Ändern-Formular immer als True/Aktiviert angezeigt, obwohl diese False/Deaktiviert sein müssen, wenn im Datensatz des Empfängers der Wert False ist.
-
Behebt einen Fehler beim A/B Splittest, die 2. Variante "Gewinner E-Mailing später versenden" war fehlerhaft, es wurden keine E-Mails versendet.
06.05.2020 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 7.50.0.01560 verfügbar
-
Auf einigen Servern
funktionierte der Versand per PHP mail() nicht, deswegen wird für die "Passwort vergessen"-Funktion jetzt der Versand per SMTP-Server verwendet, falls für den Nutzer,
der das Passwort anfordert, eine Versandvariante "über SMTP-Server" definiert ist.
-
Im CKEditor ist ein neues Plug-In implementiert, dieses erlaubt es über rechte Maustaste in eine Tabellenzeile, die Zeile, inklusive des Inhalts der Zeile, davor/danach einzufügen.
Es ist damit einfacher in Newsletter-Vorlagen, die meistens aus Tabellen bestehen, die Zeilen inklusive Formatierung zu duplizieren.
Zusätzlich fügt das Plug-In, in die Zwischenablage kopierte Tabellenzeilen, in eine bestehende Tabelle korrekt ein, wenn die Spaltenanzahl überstimmt.
-
E-Mails, die mit AppleMail erstellt und an eine Verteilerliste gesendet werden, sollten jetzt korrekt verarbeitet werden.
-
Bei den Verteilerlisten ist die Sicherheitsoption "E-Mails nur von Absender-E-Mail-Adressen für den Verteiler akzeptieren, die sich in der Empfängerliste befinden" geändert,
es wird jetzt zusätzlich die gewählte Empfängergruppe mit berücksichtigt.
08.04.2020 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 7.40.0.01550 verfügbar
-
Behebt eine Sicherheitslücke beim Parameter language=, der u.a. bei der Anmeldung an die Weboberfläche ausgewertet wird. Ist im PHP die system() Funktion zur Ausführung aktiviert,
können Daten der jeweiligen Webpräsenz ausgelesen oder Kommandos ausgeführt werden.
Ein Update auf die aktuelle Version sollte unbedingt eingespielt werden.
-
Update auf CKEditor 4.14, ältere Versionen des CKEditor enthalten eine XSS-Lücke, weitere Infos https://ckeditor.com/cke4/release-notes
Ein Update auf die aktuelle Version sollte unbedingt eingespielt werden.
-
Sollten 2 oder mehrere Nutzer gleichzeitig versuchen den Text eines E-Mailings zu ändern, wird jetzt eine Warnung ausgegeben, um ein gegenseitiges Überschreiben zu verhindern. Nur mit mehreren
Unterschiedlichen Nutzern (nur Enterprise-Variante), funktioniert diese Warnung optimal.
-
Behebt einen Fehler auf der Übersichtsseite, es wurden manchmal falsche Daten zum Versand des letzten E-Mailings angezeigt.
-
Als Geschlecht wird jetzt "divers" zusätzlich unterstützt.
-
Neue Interne Funktionen sf_rand_string_mixed(), sf_rand_string_uppercase() und sf_rand_string_lowercase(),
zur Erstellung von Zufallszeichenketten, um z.B. Gutscheincodes generieren zu lassen.
25.02.2020 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 7.30.0.01540 verfügbar
-
Für einen RSS2EMail-Responder können jetzt für den Versand bestimmte Gruppen der Empfängerliste gewählt werden, so dass nur Empfänger in den jeweiligen Gruppen die Inhalte
des RSS-Feeds erhalten.
-
Als Nutzer SuperAdmin kann jetzt das Protokoll der letzten Logins von allen Nutzern eingesehen werden. Als Nutzer mit Admin-Rechten wird das Datum des letzten Logins für die eigenen Nutzer in der Nutzerverwaltung angezeigt.
-
Nur für Österreich: Unterstützung der
Web-Abfrage für die
ECG-Liste der RTR-GmbH. Es ist dafür ein
eigener API-Key notwendig, dieser muss in die Datei userdefined.inc.php
bei define("ECG_APIKEY", ""); eingetragen werden. Es sollte unter
Menü Einstellungen - Optionen, E-Mail-Versand nicht die Option "Keine E-Mails an Empfänger senden, die sich in der ECG-Liste befinden" aktiviert werden, da dies enorm,
durch die Live-Web-Anfrage, den E-Mail-Versand verzögert. Vor einem
Versand sollte über Empfänger - Empfänger anhand der Blocklisten
aus Empfängerliste entfernen die Empfänger aus der Empfängerliste
entfernt werden, die sich in der ECG-Liste befinden.
-
Behebt Fehler bei Anzeige des Newsletter-Archivs
-
Es wurden Einträge eines anderen E-Mailings angezeigt, wenn die E-Mailings in der gemeinsamen E-Mailing-Tabelle gespeichert wurden.
-
Im Impressum bei Anzeige eines Jahres wurde HTML-Code dargestellt.
-
Bei Anzeige als RSS-Feed werden jetzt die letzten Einträge vom Vorjahr angezeigt, falls im aktuellen Jahr noch keine Einträge existieren.
-
Funktionserweiterungen
-
Der Hardbounce-Zähler wird ab dieser Version nach erfolgreichem Versand, z.B. einer Newsletter-E-Mail, nicht mehr auf 0 zurückgesetzt,
ansonsten wird der Empfänger bei Erkennung über eine Hardbounce-E-Mail niemals für den Versand dauerhaft deaktiviert.
-
Für S/MIME signierte E-Mails ist es jetzt optional möglich eine Datei mit eigenen Zwischenzertifikaten anzugeben.
-
Beim Import von CSV-Dateien wird die neu hochgeladene Datei für den Import jetzt immer korrekt
vorausgewählt.
-
Beim Tracking wird die neue Microsoft Edge Version jetzt als Edge, nicht als Google Chrome erkannt.
-
Beim Laden von fertigen HTML-Vorlagen als Datei werden Bildangaben mit //, anstatt mit http(s)://, jetzt korrekt
als Bilder im Internet erkannt.
03.12.2019 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 7.21.0.01526 verfügbar
-
Sollte auf MySQL-Server Version 8.0.11 oder
neuer durch den Webspace-Betreiber oder Sie selbst, bei einem eigenen Server, gewechselt werden, dann ist ein
Anmeldung an die SuperWebMailer-Oberfläche nicht mehr
möglich, da die MySQL-Funktion PASSWORD() zur
Passwort-Verschlüsselung durch MySQL-Server Version 8.0.11 nicht
mehr unterstützt wird. Nicht betroffen ist MariaDB eine Abspaltung
von MySQL, jedoch wird ebenfalls ab MariaDB 10.0 nicht mehr die
Funktion PASSWORD() durch SuperWebMailer verwendet.
Es
sollte aus diesem Grund dieses SuperWebMailer-Update unbedingt
eingespielt werden.
Sollte nach Einspielen des Updates oder
Wechsel auf MySQL-Server Version 8.0.11 oder neuer ein Login nicht
mehr möglich sein, müssen Sie sich ein neues Passwort über die
"Passwort vergessen"-Funktion per E-Mail zusenden lassen.
-
Werden viele E-Mailings/Newsletter per CronJob versendet und gleichzeitig sollen Geburtstags-E-Mails am jeweiligen Tag versendet werden, dann
wurden diese bisher nach den Newslettern erst versendet, dies kann natürlich bei vielen Newsletter zu spät sein. Ab dieser Version werden alle Responder (Geburtstags-, Follow-Up-, RSS2EMail-Responder)
bevorzugt vor den Newslettern versendet.
06.11.2019 PHP Newsletter Software SuperWebMailer 7.20.0.01525 verfügbar
-
Diese Version ist voll kompatibel zu PHP 7.3.
-
Es kann ab sofort 2-Faktor-Authentisierung als SuperAdmin für die komplette Installation aktiviert werden, so dass neben Benutzername und Passwort
zusätzlich die Eingabe eines Einmal-Passworts bei jeder Anmeldung an die Oberfläche notwendig ist. Dies erhöht die Sicherheit, besonders wenn zu einfache Passworte
durch die Nutzer verwendet werden.
Diese Funktion erfordert PHP 7.1 oder neuer und die App GoogleAuthenticator, die für Android bei GooglePlay und iOS im App Store geladen werden kann.
-
Ab dieser Version stehen einige interne Funktionen zur Verfügung, um z.B. korrekt die Übergabeparameter für Hyperlinks mit Platzhaltern selbst codieren zu können, Parameter base64 codieren oder einfache
Berechnungen durchführen lassen zu können. In der Hilfe sind diese beschrieben,
Interne Funktionen.
-
Funktionserweiterungen
-
Für E-Mailings gibt es ab dieser Version globale Tabellen pro Administrator, dadurch werden nicht mehr pro E-Mailing eine Vielzahl von Tabellen erstellt. Bei einer hohen Anzahl Newsletter-Empfänger sollten
weiterhin separate Tabellen verwendet werden, bei Erstellung eines E-Mailings ist dies wählbar, danach aber nicht mehr änderbar.
-
Bei Anzeige der Funktionen kann die Liste sortiert und nach Funktionsnamen gesucht werden.
-
Bei den Verteilerlisten kann die maximale E-Mail-Größe von Standard 10 MByte erhöht werden. Zusätzlich erhält der jeweilige Admin eine E-Mail sobald die E-Mail-Größe überschritten wurde, bisher wurden größere E-Mails stillschweigend ignoriert.
-
Emailings können ab sofort nach dem Versanddatum/-uhrzeit sortiert werden.
-
Die Antwort des Autoresponders wird jetzt an die Return-Path-E-Mail-Adresse, wie in RFC3834 beschrieben, gesendet, nicht mehr an die Absender-E-Mail-Adresse.
Optional kann gewählt werden, ob die Antwort an die Absender-E-Mail-Adresse oder an die Antwort-E-Mail-Adresse(Reply-To) gesendet werden soll.
-
Bei Verwendung des List-Unsubscribe-Post-Headers für die Newsletter Abmeldung wird, wie im Standard beschrieben, ab sofort keine Zwischenseite für die Bestätigung und ebenfalls keine Umfrage nach Abmeldung angezeigt.
-
Ab dieser Version ist es möglich mit Komma getrennt mehrere Antwort-E-Mail-Adressen(Reply-To) anzugeben. Antwortet der Newsletter Empfänger auf die E-Mail, wird die Antwort entsprechend an mehrere Empfänger durch
das E-Mail-Programm des Empfängers gesendet werden.
-
Wird der Preheader in einer responsive Vorlage mit mehreren <body>-Tags verwendet, dann wird ab sofort der Preheader direkt nach jedem <body>-Tag eingefügt, so
dass dieser immer korrekt angezeigt wird.
-
Beim Live-E-Mail-Versand eines E-Mailings im Browser kann ab dieser Version eine Pause eingestellt werden, um nicht den Webserver zu überlasten. Empfehlenswert ist der
Versand per CronJob, auch wenn dies länger dauert aber die Serverlast ist geringer und die E-Mails werden weniger als Spam erkannt.
-
Zur Absicherung der Formulare mit reCAPTCHA wird jetzt zusätzlich reCAPTCHAv3 unterstützt.
-
Es sind ab dieser Version 2 neue Platzhalter [EMail_LocalPart] und [EMail_DomainPart] verfügbar, um den lokalen und Domainteil einer E-Mail direkt im E-Mail-Text ausgeben zu können.
-
Optimierungen bei der Umwandlung in/von HTML-Entitäten, so dass E-Mails schneller erstellt und damit schneller versendet werden (PHP 5.5 und neuer notwendig).
-
Behebt folgende Fehler
-
Der Import von Empfängern aus einer externer Datenbank mit Angabe einer eigenen SQL-Anweisung funktionierte mit den Zeichen " < > nicht.
-
Das Impressum des Newsletter Archivs, falls in der SuperWebMailer-Oberfläche
angegeben, wurde immer als HTML-Code bei Anzeige des Newsletter
Archivs dargestellt.
-
Im Formular zur Änderung der Daten durch den Newsletter-Empfänger selbst, wurden die angemeldeten Gruppen nicht mehr vorausgewählt.
-
Bei den Follow-Up-Respondern wurden bei Aktivierung von GoogleAnalytics die Links nicht mit den Parametern für GoogleAnalytics versehen.
-
Behebt verschiedene Fehler bei der Änderung der Reihenfolge der einzelnen Follow-Up-E-Mails und Darstellung der Sortierung, falls nicht nach Reihenfolge der Versendung sortiert werden soll.
23.04.2019 PHP Newsletter Software SuperWebMailer
7.10.0.01499 verfügbar
-
Der List-Unsubscribe-Post-Header wird beim Versand von E-Mails und Newslettern über den gewhitelisteten SMTP-Server
der
is-Fun Internet Services GmbH ab sofort immer gesetzt, da der Server selbst den notwendigen DKIM-E-Mail-Header
für jede E-Mail setzt.
-
Bei Verwendung des Assistenten/Inplace-Editor wird beim Laden einer Vorlage ein Link/A-Tag genau vor einem Bild/IMG-Tag zum Bild zugehörig angesehen,
so dass der Link zusammen mit dem Bild änderbar wird.
28.01.2019 PHP Newsletter Software SuperWebMailer
7.10.0.01498 verfügbar
-
Ab dieser Versand ist es möglich Newsletter und E-Mails mit mehreren Threads, in Wirklichkeit "forking", gleichzeitig versenden zu lassen. Voraussetzung
dafür ist PHP 5.3 und neuer, sowie aktivierter cURL Erweiterung. Der Versand mit mehreren Threads kann für jede Versandvariante einzeln aktiviert werden und sollte mit
Vorsicht verwendet werden, da der E-Mail-Versand damit stark beschleunigt wird, dies kann zu einer höheren Erkennung als Spam oder Blacklistung des eigenen Servers führen.
-
Für den Versand der E-Mails per CronJob kann in den Einstellungen die Option "Booster" aktiviert werden, es wird danach die eingestellte Menge E-Mails
solange versendet, wie sich E-Mails in der Ausgangswarteschlange befinden und die eingestellte Scriptlaufzeit für PHP-Scripte nicht erreicht wurde.
-
Alle Aufgaben können jetzt öfter als 1x pro Minute ausgeführt werden, dazu müssen die Ausführungszeiten auf die gewünschte Sekundenzahl geändert und das
CronJob-Script mehr als 1x pro Minute aufgerufen werden. In der
Hilfe ist erklärt mit welchem "Trick" der Aufruf erfolgen muss.
-
Ab dieser Version ist es möglich die Anmeldung
an die SuperWebMailer-Oberfläche mit Hilfe eines externen
LDAP-Servers durchführen zu lassen. Genehmigt der externe
LDAP-Server die Anmeldedaten, wird ohne weitere Prüfung der Zugriff
auf die SuperWebMailer-Admin-Oberfläche erlaubt. Als Nutzer
SuperAdmin ist diese Option für die komplette
SuperWebMailer-Installation unter Einstellungen - Authentifizierung
aktivierbar. Nur SuperWebMailer Enterprise: Neue eingeschränkte
Nutzer werden automatisch in der SuperWebMailer-Datenbank erstellt
und der Zugriff erlaubt, insofern diese Option nicht deaktiviert
wurde.
-
Da es für Newsletter oft an passenden Bildern fehlt, ist ab dieser Version der Anbieter
Pixabay integriert. Bei
Pixabay findet
man Bilder gruppiert in verschiedenen Gruppen, die geladen oder auch selbst hochgeladen werden
können.
Die Bilder können in Newslettern und Webseiten frei verwendet werden.
-
Funktionserweiterungen:
-
Behebt diverse Darstellungs- oder Funktionsfehler im Filemanager, die in verschiedenen Browsern auftreten können.
-
Zum Vergrößern/Verkleinern von Bildern im
Filemanager und Pixabay-Browser können die Bilder jetzt mit der
Maus kleiner/größer im Verhältnis gezogen werden, optional ist
weiterhin eine manuelle Angabe der Breite/Höhe möglich.
-
Im Filemanager werden nicht mehr alle
hochgeladenen Bilder sofort geladen, sondern erst beim Scrollen
nach und nach geladen, das verbessert die Performance bei Auswahl
eines Bildes.
-
Diese Option ist nicht im Internet Explorer
verfügbar: Werden im CKEditor die Bilder mit der Maus
kleiner/größer gezogen, erscheint ab sofort eine Hinweismeldung
dies nicht zu tun, weil viele E-Mail-Programme die Größenangaben
im HTML-Quelltext ignorieren und das Bild in der Original-Größe,
nicht in der kleiner/größer gezogenen Größe, darstellen. Ist
das Bild lokal auf dem Server im userfiles-Verzeichnis
gespeichert, bietet SuperWebMailer die Neuskalierung und
Speicherung der Bild-Datei mit der neuen Größe an. Beim
Verkleinern/Vergrößern von Bildern mit der Maus wird ab sofort das
Größenverhältnis automatisch beibehalten, durch Betätigen der
Taste Strg kann diese Funktion deaktiviert werden.
-
Beim Anmelde- und Ändern-Formular kann ab sofort eine Checkbox als Pflichtfeld zur Akzeptanz der eigenen Datenschutzerklärung eingefügt werden, ebenfalls
ist der Text mit Verweis auf die eigene Datenschutzerklärung für jedes Formular einzeln änderbar.
-
Als Nutzer SuperAdmin kann der Nutzernamen eines Admins bzw. Admin der Nutzername eines Nutzers geändert werden, dies war bisher nur direkt in der Datenbank möglich.
-
Im Verzeichnis userfiles/<id des admins>/templates/ipe können eigene Snippets für den Assistenten/Inplace Editor
zur Nutzung in E-Mailings hinterlegt werden. In der
Hilfe ist dies genauer erklärt.
-
Es wird ab sofort der E-Mail-Header List-Unsubscribe-Post automatisch in den Header der E-Mail eingefügt, wenn das Setzen des List-Unsubscribe-Headers aktiviert und für ausgehendende E-Mails die DomainKey/DKIM-Signatur aktiviert wurde. Siehe dazu auch
https://tools.ietf.org/html/rfc8058
-
Der CSRF-Schutz, eingeführt in Version 7.0, kann durch Setzen der Konstante define("NoCSRFProtection", 1); in der Datei userdefined.inc.php deaktiviert werden. Dies ist nicht empfohlen.
-
Behebt folgende Fehler in der Self
hosted Newsletter Software:
-
Bei den Regeln für E-Mailings war der Vergleich mit numerischen Werten nicht korrekt, diese wurden als Zeichenkette verglichen und nicht als numerische Werte.
-
Behebt einen Fehler bei der Newsletter-Abmeldung mit Gruppen, es wurde bei jedem Abmeldeversuch immer "abgemeldet" ausgegeben, obwohl derjenige sich nicht mehr in der
jeweiligen Gruppe befand.
-
Diverse Anpassungen für PHP 7.2, so dass etwaige Warnungen, falls die Anzeige von Warnungen aktiviert war, nicht mehr dargestellt werden.
-
Vor Ausführung von Funktionen, z.B. E-Mail-Versand, wird der letzte Fehler im PHP zurückgesetzt, so dass nicht mehr für den Nutzer belanglose Warnungen, bei Fehlschlag der
Funktion, angezeigt werden.
-
Build 1498:
-
Behebt Probleme bei Anzeige der Bilder im
Filemanager, speziell im Firefox, insbesondere mit HTTP/2.
-
Im Nutzernamen ist ab sofort das Zeichen @
erlaubt, dies ist notwendig falls bei Authentifizierung über einen
LDAP-Server die E-Mail-Adresse als Nutzername verwendet wird.
17.09.2018 PHP Self hosted Newsletter Software SuperWebMailer
7.01.0.01442 verfügbar
-
Bei diesen Update geht es hauptsächlich um Verbesserungen bei der Sicherheit, ein Update ist daher empfohlen:
-
Verhinderung von Cross-Site Request Forgery (CSRF) in SuperWebMailer und dem Filemanager für den CKEditor, mehr Infos
https://de.wikipedia.org/wiki/Cross-Site-Request-Forgery
Die Gefahr ist hierbei niedrig, da SuperWebMailer momentan weltweit nicht oft genug eingesetzt wird.
-
In einigen Eingabe-Feldern in der SuperWebMailer-Oberfläche konnte JavaScript oder HTML-Code eingegeben werden, der in der Oberfläche danach ausgeführt wurde.
Die Gefahr ist hierbei niedrig, wenn ein starkes Passwort für die Anmeldung verwendet wird, so dass kein externer
Angreifer Schadcode direkt in der Oberfläche eingeben kann.
-
Bei den Verteilerlisten wurde der Betreff der E-Mail ohne Prüfung übernommen, so dass es möglich war JavaScript oder HTML-Code in der SuperWebMailer-Oberfläche
auszuführen sobald man sich die zu versendenden E-Mails der Verteilerliste anzeigen lässt.
Die Gefahr ist niedrig, normalerweise wird HTML-Code oder JavaScript nicht im Betreff der E-Mail versendet. Diese Sicherheitslücke könnte jedoch für einen CSRF-Angriff verwendet werden.
-
Bei 5maliger falscher Eingabe des Benutzernames/Passworts zur Anmeldung an der SuperWebMailer-Oberfläche oder Zusendung des Passworts wird für 5 Minuten
der Zugriff komplett gesperrt. Ein Brute-Force-Angriff wird damit erschwert.
-
Behebt folgende Fehler in der Self
hosted Newsletter Software:
-
Der Upload von Bildern über den CKEditor Bild-Upload-Dialog funktioniert inkl. CSRF-Schutz wieder einwandfrei.
-
Es wurde keine SSL-verschlüsselte SMTP-Verbindung aufgebaut, wenn Benutzername/Passwort für die Authentifizierung beim SMTP-Server nicht eingegeben wurde.
-
Für die API-Funktion api_Recipients.api_createRecipient bzw. JSON-Variante api_Recipients__api_createRecipient ist ab sofort der neue Parameter apiFormId
mit Wert >= 0 notwendig,
dieser gibt an welches Formular der Empfängerliste für den Versand der Double-Opt-In-E-Mail verwendet werden soll.
-
Version 7.01:
-
Die gespeicherten Filter für die Suche,
Sortierung oder Anzahl Einträgen bei Anzeige der Empfänger,
E-Mailings usw. wurden bei Anzeige nicht wiederhergestellt.
-
Der CKEditor zerstörte Inhalte der
Newsletter-Vorlagen oder Vorlagen für den Assistenten sobald man
diese geladen hat.
-
Behebt einen JavaScript-Fehler in Firefox
beim Speichern eines E-Mailings.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
03.05.2018 PHP Self hosted Newsletter Software SuperWebMailer
6.80.0.01400 verfügbar
-
Anpassungen für die kommende
EU-Datenschutzgrundverordnung/DSGVO:
-
Unter Menü Benutzer - Eigenes Konto kann die
URL zur eigenen Datenschutzerklärung hinterlegt werden. Diese URL
wird automatisch in das Formular einer neu anlegten Empfängerliste
übernommen. Bei bestehenden Empfängerlisten muss manuell die URL
zur Datenschutzerklärung bei jedem Formular hinterlegt werden.
-
Ist eine URL zur Datenschutzerklärung
hinterlegt, dann wird im Standardformular für die
Newsletter-Anmeldung und Newsletter-Ändern-Formular automatisch
ein beschreibender Text eingefügt, der Auskunft gibt warum die
Daten erhoben werden und die Datenschutzerklärung verlinkt. Bei
Erstellung des HTML-Codes zur Integration in die eigene Webseite
wird ebenfalls diese Text eingefügt und die Datenschutzerklärung
verlinkt.
-
Das Wordpress-Plugin enthält jetzt
ebenfalls den Text, wenn im Wordpress-Admin-Bereich die URL zur
Datenschutzerklärung angegeben wurde.
-
Für jeden Newsletter-Empfänger einzeln kann
jetzt als Administrator-Nutzer eine Auskunft über die
gespeicherten Daten in allen Empfängerlisten als HTML-Datei oder
PDF-Datei (ab PHP 5.4 oder neuer) erstellt werden. Diese Auskunft
kann einem individuellen Schreiben zur Auskunftserteilung nach
Art. 15 DSGVO beigelegt werden. Durch Ändern des
Newsletter-Empfängers kann der Link aufgerufen werden. Auf
Verlangen des Newsletter-Empfängers kann dieser Link auch dem
Newsletter-Empfänger per E-Mail zugesendet werden.
-
Für jeden Newsletter-Empfänger einzeln kann
das personalisierte Tracking deaktiviert werden, so dass nur noch
das anonyme Newsletter-Tracking für den einen Newsletter-Empfänger
verwendet wird. Diese Option wirkt nur, wenn für E-Mailings und
Responder das personalisierte Empfänger-Tracking auch aktiviert
wird.
-
In der Datei userdefined.inc.php konnte
bisher die Einstellung zur anonymisierten Speicherung der
IP-Adressen nur für IPv4-IP-Adressen festgelegt werden, diese
Einstellung gilt jetzt ebenfalls für IPv6-IP-Adressen.
-
Anpassungen für die E-Mail-Verteilerlisten:
-
Es kann die E-Mail-Adresse einer anderen
Person/Moderators angegeben werden, der die E-Mail mit dem
Bestätigungslink für den Versand der E-Mail an alle Empfänger
erhalten soll.
-
Die E-Mail mit dem Bestätigungslink enthält
jetzt die zu versendende E-Mail im Anhang, so dass man sich nicht
mehr an der Oberfläche anmelden und die E-Mail anschauen muss.
-
Bei den Follow-Up-Auto-Respondern werden beim
Kopieren/Verschieben der Empfänger in eine andere Empfängerliste
nach Versand der Folge-E-Mail die Gruppenzuordnungen des Empfängers
berücksichtigt, das natürlich nur wenn in der Ziel-Empfängerliste
Gruppen mit gleichen Namen existieren.
-
Beim Kopieren/Verschieben von Empfängern in
eine andere Empfängerliste kann optional die Gruppenzuordnung mit
übernommen werden, das natürlich nur wenn in der Ziel-Empfängerliste
Gruppen mit gleichen Namen existieren.
-
Behebt folgende Fehler in der Self
hosted Newsletter Software:
-
Das Geotargeting funktionierte in neueren
PHP-Versionen nicht korrekt, weil das Parsen des PHP-Codes sich in
neuern Versionen geändert hat.
-
Behebt einen Fehler bei SSL-verschlüsselten
Verbindungen ab PHP 5.6.7 oder neuer, es wurden nur noch TLS v1.0
Verbindungen aufgebaut, weil eine PHP-Konstante ab PHP 5.6.7
geändert wurde.
-
Behebt einen Fehler beim Versand von E-Mails
per SMTP: Wenn mehrere E-Mails über eine Verbindung versendet
werden sollten (Standard deaktiviert), dann wurde eine neue
Verbindung aufgebaut aber die alte Verbindung nicht geschlossen.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
07.03.2018 PHP MySQL Newsletter Script SuperWebMailer
6.70.0.01390 verfügbar
-
Das Formular zum Ändern von E-Mail-Adressen der Newsletter-Empfänger funktioniert jetzt wieder korrekt.
-
Erstellte man den HTML-Code zur Integration für die eigene Webseite fehlten die Verweise auf die Empfängerliste und Formular-ID.
-
Bei der automatische Umwandlung des HTML-Teils in reinen Text war die Umwandlung fehlerhaft, wenn man nach href="url" weitere
Attribute angegeben waren.
-
Wurde der Assistent zur Erstellung des Newsletter-Inhalts verwendet und man führte einen Doppel-Klick auf "Speichern und Weiter" aus, dann wurde der Code
des Assistenten nicht korrekt gespeichert, danach war eine Änderung des Newsletter-Inhalts im Assistenten nicht mehr möglich.
-
Die Umfrage nach Abmeldung vom Newsletter kann ab sofort auch mit aktivierten Double-Opt-Out verwendet werden.
-
Die Bounce-Funktion, Erkennung unzustellbarer E-Mails, erkennt jetzt auch Unzustellbarkeitsmeldungen vom Microsoft Office 365 Server.
-
Änderungen an Verteilerlisten:
-
Fehler in der empfangen und durch den Verteiler zu versendenden E-Mail Bilder, wird dies aber sofort
toleriert und die E-Mail trotz fehlender Bilder durch den Verteiler versendet.
-
Die Zeichenkette im Bestätigungslink vor dem Versand durch den E-Mail-Verteiler enthält ab sofort nur noch Buchstaben, um Probleme mit dem Link in verschiedenen E-Mail-Programmen zu beheben.
-
Wird bei Konfiguration der Verteilerliste die Option "Beim Versand der E-Mails Absenderangaben durch diese Angaben überschreiben" verwendet, dann können die Felder
"Angezeigter Absender-Name" und/oder "Antwort-E-Mail-Adresse (Reply-to)" leer gelassen werden, es werden dann die Angaben aus E-Mail verwendet, die an den Verteiler gesendet wurde.
-
Für den Schutz des Anmeldeformulars in
Verbindung mit aktivierter Option "internes Captcha verwenden" wurde
eine GPL PHP-Bibliothek verwendet. Diese Bibliothek wird ab dieser
Version nicht mehr mitgeliefert, da die Mitlieferung mit
kommerzieller Software nicht erlaubt ist. Diese Bibliothek müssen
Sie jetzt umständlich selbst herunterladen und ins captcha-Verzeichnis
auf dem Webserver auspacken. Es wird eine entsprechende
Fehlermeldung und der Download-Link angezeigt, falls diese
Bibliothek fehlt.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
13.11.2017 PHP MySQL Newsletter Software SuperWebMailer
6.60.0.01375 verfügbar
-
Das Webinterface wird jetzt über die komplette Browserbreite angezeigt.
Bei höherer Auflösung werden etwaige Charts größer dargestellt und
es müssen zu lange Bezeichnung der Empfängerlisten und E-Mailings nicht mehr
umgebrochen werden.
-
In Dialog-Fenstern, die direkt im Browser eingeblendet werden, ist zusätzlich eine Schließen-Schaltfläche enthalten, da im Fehlerfall sich das Fenster nicht mehr schließen ließ.
-
Für jede Empfängerliste kann einzeln definiert werden, ob eine An-/Abmeldung, nur Anmeldung/Änderung oder reine Abmeldung erlaubt oder nicht erlaubt ist.
-
Bei Bearbeitung des HTML-Teils der E-Mail wird jetzt nach dem Klick auf den Reiter "E-Mail im Text-Format" automatisch der Text-Teil generiert und dargestellt,
insofern der Text-Teil leer oder die automatische Erstellung des Text-Teils aktiviert ist. Etwaige Hyperlinks werden im Text-Teil jetzt nach dem verlinkten Text dargestellt,
nicht mehr davor.
-
Beim Tracking werden ab sofort die eindeutigen Öffnungen und Klicks auf Links ausgewiesen, wenn das Empfängertracking aktiviert und das IP-Blocking deaktiviert ist.
-
Behebt einen Fehler beim Suchen von Empfängern in der jeweiligen Empfängerliste in Verbindung mit der Option "Zeige Empfänger, die sich in diesen Gruppen".
-
Anpassung für PHP4, "implements" für Klassen unterstützt PHP4 nicht, entsprechend konnte SuperWebMailer nicht mehr mit PHP4 verwendet werden.
04.10.2017 PHP MySQL Newsletter Script SuperWebMailer
6.50.0.01360 verfügbar
-
Erweiterung der
Follow-Up-Responder:
-
Neben dem zeitbasierten Follow-Up-Responder, der wie bisher die E-Mails im angegebenen Zeitintervall die E-Mails versendet,
gibt es jetzt die Möglichkeit aktionsbasierte Follow-Up-Responder anzulegen. Die nächste E-Mails wird bei einem aktionsbasierten Follow-Up-Responder erst versendet, wenn der
Empfänger die E-Mail geöffnet oder einen Link in der E-Mail angeklickt hat (Trigger-Funktion).
-
Als Versandintervall der einzelnen Folge-E-Mails steht jetzt zusätzlich die Auswahl Wochen, Quartale und Jahre zur Verfügung.
-
Es kann jetzt optional nach dem Versand der letzten Folge-E-Mail gewählt werden, dass der Empfänger deaktiviert oder gelöscht werden soll.
-
Für jedes Administrator-Konto kann jetzt einzeln ein Schutz der An-/Abmelde-Scripte vor Angriffen/Mehrfachaufrufen aktiviert werden.
Es ist damit möglich den Aufruf der Scripte anhand der IP-Adresse pro Stunde oder Tag zu limitieren. Etwaige Spam-Bots können sich danach nicht mehr ungehindert mit
1000ten E-Mail-Adressen anmelden oder durch Austesten 1000te E-Mail-Adressen vom Verteiler abmelden.
-
Es kann jetzt optional eine Umfrage nach Abmeldung des Newsletter-Empfängers angezeigt werden, um die Gründe für die Abmeldung vom Newsletter zu erfragen.
Für jedes An-/Abmeldeformular können die Gründe einzeln definiert werden, so dass mehrsprachige Umfragen möglich sind. Unter Menü Statistik - An-/Abmeldestatistik werden
die Gründe graphisch als Chart dargestellt bzw. etwaige Freitexteingaben nachgelesen werden.
-
Für die Verteilerlisten kann jetzt zusätzlich eine Signatur definiert werden, die am Ende jeder E-Mail eingefügt wird, die mit der Verteilerliste versendet werden.
-
Für die personalisierten Anhänge, die mit E-Mailings oder Follow-Up-Responder versendet werden können, ist ab sofort das Zeichen * erlaubt, um alle Dateien versenden zu lassen,
die im jeweiligen Verzeichnis auf dem Server sich befinden.
-
Es ist ab dieser Version möglich Empfänger anzeigen zu lassen, die sich nicht in bestimmten
Empfängergruppen befinden, bisher war dies nur umgekehrt möglich.
-
Im CKEditor kann die Schriftgröße jetzt als Angabe in Pixel, statt bisher nur in Punkten gewählt werden. Dies soll eine bessere Darstellung der Schrift auf einem Apple Mac ermöglichen.
-
In HTML eingebettete Bilder, die per base64 codiert sind, werden ab sofort nicht mehr als fehlerhafte Bilder angesehen und der Newsletter mit diesem Bild versendet.
Die Verwendung dieser base64 codierten Bilder direkt im HTML-Code ist wegen der Größe des HTML-Codes nicht empfohlen, der Nutzer muss ebenfalls weiterhin der Darstellung dieser Bilder
im E-Mail-Programm zustimmen.
-
Bei Verwendung der API mit JSON wird jetzt zusätzlich der Header Access-Control-Allow-Origin: * gesendet. Dies ist notwendig um von fremden Domains aus auf das
Script api_json.php per JavaScript zugreifen zu können. In der Datei userdefined.inc.php kann mit der Konstante JS_Access_Control_Allow_Origin der Zugriff nur für eine bestimmten Domain,
anstatt für alle Domains, gesetzt werden.
-
Behebt ein Cache Problem bei der SuperWebMailer-Installation mit PHP 7 und neuer, dadurch wurden die Lizenzdaten nicht immer gespeichert.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
10.04.2017 PHP MySQL Newsletter Software SuperWebMailer
6.45.0.01330 verfügbar
-
Der Assistent/Inplace Editor funktioniert wieder korrekt in Internet Explorer 9/10.
-
Der Aufruf von bitly.com zur Erstellung von Kurz-URLs funktioniert wieder korrekt, so dass der Link im Fenster zum Posten von Facebook/Twitter-Statusnachrichten
ebenfalls wieder angezeigt wird.
-
Bei Anzeige des Quelltexts im CKEditor kann wieder mit Strg+F im Quelltext gesucht werden.
-
Einige Nachrichtenfenster wurden nicht wirklich modal angezeigt, so dass eigentlich deaktivierte Menüelemente aufrufbar waren.
-
Funktionen, Textblöcke usw. werden ab sofort im Browserfenster als modales Fenster, nicht mehr als Popup-Fenster angezeigt.
-
Bei Verwendung der HTML-Seiten/Umleitungen mit Weiterleitung auf eine externe Seite, wurden bei utf-8-codierten Seiten teilweise die Umlaute zerstört.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
06.03.2017 PHP MySQL Newsletter Script SuperWebMailer
6.40.0.01320 verfügbar
-
Für die einzelnen E-Mails des Follow-Up-Autoresponders lassen sich jetzt ebenfalls personalisierte Anhänge erstellen und versenden.
-
In den definierbaren HTML-Seiten-/Umleitungen,
die zur Anmeldung/Abmeldung vom Newsletter dargestellt werden, darf ab sofort eigener JavaScript-Code verwendet werden, z.B. um einen Tracking-Code einzufügen.
-
Nur Enterprise Version: Beim Anlegen eines eingeschränkten Nutzers können die Rechte von einem bereits angelegten Nutzer kopiert werden, so
dass nicht mehr jedes Mal neu die Rechte manuell festgelegt werden müssen.
-
Bei den
E-Mail-Verteilerlisten ist jetzt optional aktivierbar, das der Versender der E-Mail an den Verteiler nicht mehr seine eigene E-Mail
vom E-Mail-Verteiler erhält.
-
CKEditor 4.62 ist jetzt enthalten, damit
ändert sich leicht die Oberfläche des CKEditors.
-
Behebt folgende Fehler in der Self
hosted Newsletter Software:
-
In der Serienmailvorschau wurden personalisierte Anhänge nicht dargestellt, falls ein anzuzeigender Dateiname angegeben wurde.
-
In der Serienmailvorschau wurde bei mehr als 2 Anhängen der 3. bzw. jeweils folgende ungerade Anhang nicht dargestellt.
-
Beim Follow-Up-Autoresponder wird der Scriptaufruf nach Versand der letzten Folge-E-Mail jetzt durchgeführt.
-
Bei den E-Mail-Verteilerlisten werden Fehler bei der E-Mail-Erstellung, z.B. wegen fehlender Bilder, nur noch an den definierten Admin-Nutzer gesendet,
nicht mehr an den Absender der E-Mail.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
25.11.2016 PHP MySQL Newsletter Script SuperWebMailer
6.35.0.01307 verfügbar
-
Beim automatischen Import von Newsletter
Empfängern kann jetzt angegeben werden, dass die Empfängerliste vor dem Import komplett gelöscht werden soll.
-
Beim Import von CSV-Dateien im UTF-8-Format wird jetzt das BOM nicht mehr bei Zuordnung der Spalten angezeigt, gleichzeitig wird bei nicht
vorhandener Kopfzeile die erste E-Mail-Adresse korrekt importiert, bisher wurde diese als fehlerhaft angesehen.
-
Das eigene externe Script, welches zusätzlich bei Erkennung einer Hardbounce-E-Mail angegeben werden kann, wird jetzt ebenfalls während des E-Mail-Versands aufgerufen, falls
dabei ein Hardbounce oder Softbounce erkannt wird.
-
Die Lock-Datei zum Schutz vor mehrfachen Aufruf des CronJob-Scripts kann in der
Datei userdefined.inc.php durch Entfernens des Kommentarzeichens # vor define("NoCronJobLockFile", 1);
bei Problemen deaktiviert werden.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
04.11.2016 PHP MySQL Newsletter Software SuperWebMailer
6.30.0.01302 verfügbar
-
Es werden jetzt IPv6 IP-Adressen unterstützt,
sollte der Webserver und die PHP-Version IPv6 unterstützen. Bisher wurde
die IP-Adresse bei Anmeldung und beim Tracking in Verbindung mit IPv6
nicht erkannt, sondern immer als 0.0.0.0 gespeichert.
-
Für das Geotargeting in Verbindung mit PHP 5.3.1
und neuer, muss für die IPv6-Unterstützung die neue Datenbank GeoLite2-City.mmdb
in das geoip-Verzeichnis entpacket werden, Download https://geolite.maxmind.com/download/geoip/database/GeoLite2-City.mmdb.gz,
ansonsten funktioniert das Geotargeting für IPv6-Adressen nicht. Das
Geotargeting für IPv6-Adressen funktioniert prinzipiell nur mit PHP
5.3.1 und neuer, ältere Versionen werden nicht unterstützt.
-
Zum Schutz vor mehrfachen Aufruf des Scripts crons.php
wird jetzt zusätzlich eine Lock-Datei verwendet, falls in das SuperWebMailer-Verzeichnis
durch PHP geschrieben werden kann.
Es kann damit nicht zum mehrfachen Versand von E-Mails und Newslettern
kommen, falls das Script crons.php mehrfach per CronJob aufgerufen wird.
-
In den Newsletter-Beispielvorlagen sind einige
CSS-Angaben für die korrekte responsive Darstellung auf mobilen Geräten
korrigiert.
-
Bei Anzeige der
Newsletter-Empfänger,
E-Mailings/Newsletter oder
Responder kann
die Liste jetzt mit einem Klick auf den Spaltenkopf direkt aufsteigend/absteigend
sortiert werden.
-
Behebt folgende Fehler in der
Self hosted Newsletter Software
-
Die Zeichen < und > werden bei Anzeige
der E-Mail in der Serienmailvorschau und beim alternativen Browserlink
maskiert, ansonsten sind diese nicht sichtbar.
-
Behebt Fehler beim
Geburtstags-Responder, ab dem 2. Jahr wurden keine Geburtstags-E-Mails
mehr versendet.
-
Behebt Fehler beim
Follow-Up-Responder
beim Versand der E-Mails zu einem bestimmten Zeitpunkt und gleichzeitig
aktivierter Option zum Versand der 1. Folge-E-Mail nach < 24 Stunden.
-
Behebt Fehler in den Wrapper-Scripten, falls
eine direkt Umleitung auf eine externe Seite, z.B. nach Newsletter-Anmeldung,
erfolgen soll.
-
Behebt Fehler in allen reinen Text-E-Mails mit
überlangen Links in Verbindung mit der Antiviren-Software Kaspersky,
die Links waren nur durch manuelles "Zusammenkopieren" korrekt mit
allen Parametern aufrufbar.
-
Verbesserungen an den
E-Mail-Verteilerlisten
-
Der Platzhalter [DistribSenderEMailAddress]
kann jetzt als Absender-E-Mail-Adresse oder Antwort-E-Mail-Adresse
(Reply-to) in der Konfiguration der Verteilerliste verwendet werden,
um den Versender der E-Mail an den Verteiler als Absender oder Reply-To-Empfänger
zu verwenden. Es ist nicht empfohlen die Absender-E-Mail-Adresse
mit dem Platzhalter zu verwenden, da die versendeten E-Mails als Spam
erkannt werden könnten, falls die E-Mail-Domain nicht beim jeweiligen
Provider gehostet ist.
-
Behebt einen Fehler beim Parsing der Absender-E-Mail-Adresse,
falls im Namen ein Komma enthalten war, z.B. 'Mustermann, Max <max@mustermann.de>'
.
-
Behebt einen Fehler beim Parsen von E-Mails,
wenn diese multipart/mixed E-Mails sind, ein Teil der E-Mail wurde
nicht korrekt erkannt.
-
E-Mails mit Teilen, die als "us-ascii" codiert
sind, werden jetzt als iso-8859-1 gedeutet, da ansonsten Umlaute/Sonderzeichen
zerstört werden. Die betrifft vor allem E-Mails, die mit Apple Mail
an die Verteilerliste versendet werden.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
10.06.2016 PHP Newsletter Script SuperWebMailer
6.20.0.01282 verfügbar
-
Für verschiedene Operationen werden jetzt
Sessions verwendet, so dass es im Falle eines Scriptabbruchs nicht zu
doppelten Einträgen oder Mehrfachversendungen von E-Mails bei Abarbeitung
der Responder kommen kann. Nur wenn InnoDB für die Datenbank und Tabellen
von MySQL verwendet wird, steht die Session-Unterstützung zur Verfügung
-
Ab sofort ist es möglich einen Empfänger
in allen Empfängerlisten suchen zu lassen.
-
Verbesserungen an den
E-Mail-Verteilerlisten
-
Wurde eingestellt, dass der Admin jede
E-Mail für die Verteilerliste freigeben muss, dann wurde automatisch
eine Info-E-Mail an den Absender der E-Mail gesendet, dies ist jetzt
deaktivierbar, um z.B. Spam-Versendern keine E-Mail zuzusenden.
-
Bei Modifikation des Betreffs der E-Mails
kann die Modifikation bei E-Mails mit Re:, Aw:, Fw:, Wg: im Betreff
deaktiviert werden, ansonsten entstehen bei Antworten oder Weiterleitungen
an den E-Mail-Verteiler immer längere Betreffs.
-
Mit Zeilenumbruch getrennt können jetzt
mehrere E-Mail-Adressen bei gewählter Option "E-Mails nur von diesen
Absender-E-Mail-Adressen für den Verteiler akzeptieren" hinzugefügt
werden.
-
Die E-Mail-Betreffs und E-Mail-Texte für
den Start des Versands und die Info-E-Mails sind jetzt für jede E-Mail-Verteilerliste
einzeln anpassbar.
-
Behebt folgende Fehler in der Self
hosted Newsletter Software:
-
Wird der
Geburtstags-Responder mit SMS-Versand über verschiedene
SMSout-Accounts
verwendet, dann werden ab sofort die korrekten Zugangsdaten für den
SMSout-Account verwendet.
-
Ließ man sich die als nächstes zu versendenden
E-Mails bei einem
Follow-Up-Responder
anzeigen, so wurde ein SQL-Fehler erzeugt, falls keine E-Mails für
den Follow-Up-Responder angelegt waren.
-
Behebt einen Fehler beim Speichern eines
Follow-Up-Responders,
änderte man die Empfängerliste und Pflichtfelder wurden nicht ausfüllt,
dann wurde die neu gewählte Empfängerliste nicht wiederhergestellt.
-
Stellte man zu viele
Newsletter-Empfänger bei Anzeige der Empfängerliste oder beim
Empfängertracking mit Speicherung des Filters ein, dann ließen sich
danach nicht mehr die Empfänger anzeigen. Es wird jetzt im Falle eines
Script-Abbruchs der Filter komplett zurückgesetzt, so dass eine Anzeige
wieder möglich ist.
-
Beim Follow-Up-Responder nach Versand
der letzte Folge-E-Mail oder bei der Anmeldung/Abmeldung zum/vom Newsletter
können Empfänger in eine andere Empfängerliste kopiert oder verschoben
werden, dies wird jetzt zusätzlich in der Liste "History versendeter
E-Mails" protokolliert, so dass man sehen kann und um Irritationen
zu vermeiden woher der Empfänger kommt.
-
Das Kopieren/Verschieben von E-Mail-Empfängern
durch einen Follow-Up-Responder nach Versand der letzten Folge-E-Mail
in eine andere Liste wird jetzt nur noch einmal ausgeführt, bisher
wurde dies bei jedem Scriptaufruf durchgeführt, auch wenn der Empfänger
bereits in der Zielliste enthalten war.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
14.04.2016 PHP Newsletter Script SuperWebMailer
6.10.0.01274 verfügbar
-
Behebt verschiedene Fehler bei Verwendung
von E-Mail-Verteilerlisten
-
E-Mails mit sehr langen Dateinamen und/oder
Umlauten werden jetzt korrekt für die E-Mail-Verteilerliste dekodiert
und ebenfalls an die Empfänger der Verteilerliste versendet.
-
E-Mails, die mit Apple Mail erstellt und
an eine E-Mail-Verteilerliste gesendet wurden, werden nun korrekt
dekodiert und verteilt.
-
Wurden für eine Verteilerliste E-Mail-Betreffs
angegeben, welche vom Verteiler beachtet werden sollen, dann führte
dies bei falschen Betreffs zum kompletten Abbruch der Abarbeitung
weiterer E-Mails des externen Postfachs.
-
Beim Tracking werden bei Zählung der Öffnungen
und Klicks auf Hyperlinks ab sofort HTTP HEAD Aufrufe ignoriert, da
diese oft durch Antiviren-Programme beim Eingang der E-Mail ausgelöst
werden, dies verfälscht die Tracking-Statistik.
-
Damit SuperWebMailer mit https:// durchgängig
verwendet werden kann, werden für die Tracking-Statistik alle Bilder
für Browser, Betriebssystem und verwendete Geräte jetzt per SSL extern
eingebunden.
-
Für
Autoresponder
kann ab sofort ein Limit für die Versendung von automatischen Antworten
pro Tag definiert werden. Ohne das Limit kann es ansonsten zu einem
unendlichen Versand von Autoresponder-Nachrichten kommen, falls die
Antwort des Autoresponders durch einen anderen Autoresponder automatisch
beantwortet wird.
-
Bei Anlage eines neuen E-Mailings/Newsletters
wird das gewählte Standard-Formular der Empfängerliste und nicht mehr
das erste Formular verwendet.
-
Bei Änderung eines Formulars wird ab sofort
angezeigt von welchen E-Mailings und Respondern es verwendet wird.
-
Behebt den Fehler, das reine interne Abmeldeformular
führte eine Anmeldung anstatt Abmeldung des Empfängers aus.
-
Ab sofort wird eine Warnung ausgegeben,
falls die hinterlegte URL in der Konfiguration nicht mit dem Aufruf
der SuperWebMailer-Installation übereinstimmt, da ansonsten die An-/Abmeldung
über das Formular wegen einer Weiterleitung auf eine andere URL nicht
korrekt durchgeführt wird.
-
Zur Vereinfachung von Aufrufen über die
API kann jetzt die
JSON API zur Manipulation der Daten verwendet
werden.
-
CKEditor 4.5.8 ist jetzt enthalten, damit
werden Browser Edge korrekt zu lange Einträge im Kontextmenü angezeigt.
-
Ein Update auf die neue PHP Newsletter Software
Version ist für lizenzierte Kunden kostenfrei möglich, dazu kann das
Update im Kundenbereich
geladen werden.
|